Die Kirche der Technologie
Die Versprechen des modernen technischen und wissenschaftlichen Fortschritts muten nicht selten religiös an: Das ewige Leben, der Sieg über die Krankheiten und ein neuer AI-gestützter Supermind. Transzendenz durch Technik. Die Bewegung hat einen Namen: Transhumanismus. Der Fortschrittsglaube ist die Kirche der Moderne, die in vielerlei Hinsicht den kirchlichen Strukturen der Vergangenheit ähnelt. Dabei richtet sie, im Gegensatz zur Kirche der Vergangenheit, den Menschen zugrunde.
Inwiefern ähnelt der Fortschrittsglaube den Kirchen der Vergangenheit? Die Kirchen der Vergangenheit sind aufgrund der zeitlichen und geistigen Differenz schwer zu charakterisieren. Etwas über die subjektive Lebensrealität der allgemeinen Bevölkerung herauszufinden, ist ein schwieriges Unterfangen. Insofern kann ich keinen direkten, historisch treffenden Vergleich ziehen. Mit den Kirchen der Vergangenheit meine ich in diesem Kontext, als Gegenüberstellung, jenes Klischee von vergangener Kirche, die heutzutage als rückständig und dogmatisch bezeichnet wird.
Der Fortschrittsglaube verspricht ewiges Leben
Nicht wenige Unternehmen und Wissenschaftler forschen an technologischen Möglichkeiten, um das Leben zu erweitern. Es gibt Ein-Thema-Parteien, die sich die "Heilung des Alterns" durch Technologie auf die Fahne geschrieben haben. Das ewige Leben ist ein hochmodernes Thema und gleichzeitig ein ur-menschliches. Das Problem an der Sache ist, dass die Herangehensweise nicht mit den tatsächlichen Prinzipien des Lebens und des Menschseins übereinstimmt, sondern von einem maschinenhaften Weltbild und einer impliziten Unzulänglichkeit zeugt. Der Mensch selbst in seinem natürlichen Seinszustand kann das ewige Leben nicht erreichen. Erst durch Technologie kann er die Fesseln der Natur transzendieren, so die Idee.
Auch darin ähneln sich die Ansätze: Die Erlösung in der Zukunft. Der Himmel nach dem Tod oder das ewige Leben nach weiteren dreißig Jahren wissenschaftlichem Fortschritt. Der Mensch so wie er ist, ist unzulänglich.
Der Fortschrittsglaube verspricht den Supermind
Durch AI und "Consciousness-Uploading" werden wir in einem gemeinsamen Supermind aufgehen, in dem der Satz "Alles ist Eins" wahr werden wird. Das wird erst durch die technologische Manipulation des Gehirns, etwa durch neuartige Substanzen, Computer-Brain-Interfaces oder durch noch ungeahnte Biotechnologien möglich sein. Der Mensch selbst in seinem Ist-Zustand ist in dieser Denke dazu nicht fähig. Auch hier spielen kapitalistische Akteure mit den Grundsehsüchten des Menschen, indem sie die Lösung in Form von Technologie verkaufen. All-Eins-Sein durch Technologie.
Die Missionsarbeit des Fortschrittsglaubens
Die Fortschrittskirche schickt ihre frohe Botschaft in alle Welt, sodass auch die entlegensten Regionen von der magischen Kraft des Fortschritts erfahren und, getrieben durch Marketing und tatsächliche, reale Veränderungen, sich die traditionellen Kulturen vielerorts auflösen. Das liegt auch der materiellen Wirkung des Systems. Nicht selten verändert sich das Leben ganz grundlegend, manchmal auch zum Besseren. Manchmal gleichen Entwicklungsarbeit, Nachhaltigkeitsinitiativen und andere Initiativen jedoch missionarische Angriffe auf die Lebensweise friedvoller Völker und sind moderne Ausprägungen derselben Anstrengung alter Kirchen. Damals wurden Völker zum Christentum missioniert, heute zum kapitalistischen Maschinismus.
Die einzige Wahrheit
Die moderne Fortschrittskirche nimmt für sich selbst nicht selten in Anspruch, die einzige legitime Weltsicht zu sein. Dabei beruht auch diese Weltsicht auf Glauben und Sehnsüchten. Sie beruht auf dem Glauben an und die Sehnsucht nach der technologischen Erlösung und der Annahme der Maschinenhaftigkeit der Welt. Durch wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt werden wird die Welt immer besser verstehen und letzten Endes zu endgültiger Wahrheit finden. Das ist implizit leider nicht möglich, wird aber teilweise in etwas wohlformulierterer Form so verkauft.
Das Problem an der Sache
Das Problem an der Sache ist nicht, nach ewigem Leben zu streben, oder die Welt im Kern verstehen zu wollen. Das Problem ist das Vehikel, auf das man dabei setzt. Die moderne Fortschirttskirche setzt auf die Ratio und die Technologie und unterstellt dem Menschen und der Natur dabei völlige Unzulänglichkeit. "Erst mit dem Licht der Ratio und mithilfe der Technologie werden wir unsere niedere Natur überwinden und das Paradies auf Erden errichten." Doch im Moment errichtet die Technologisierung das Paradies auf Erden nicht, sondern vernichtet es. Der Mensch ist in der modernen Weltsicht in seinem Ist-Zustand unzureichend und muss verbessert werden. Die Hoffnung liegt auf der externen Technologie, die von großen Institutionen entwickelt wird, nicht auf dem individuellen Menschsein und dem intimen und subjektiven, jedermann möglichen Weg zu wahrhaftiger Erkenntnis. Das moderne System Fortschrittskirche entzieht dem Individuum seine eigenen Möglichkeiten und verkauft sie ihm dann mit Aufpreis.
Comments